WS 20/21
BACHELOR
Entwurf: Studio Raum
Unser Alltag ist räumlich. Unsere täglichen Routinen und Handlungen entfalten sich im Raum und schaffen Raum. Im Studio Raum I werden Sie sich mit Ihren Alltagsroutinen und Ihrer alltäglichen Umwelt als Ineinandergreifen von raumnutzenden, raumwahrnehmenden sowie raumbildenden Handlungen und Erfahrungen auseinandersetzen. Das scheinbar Bekannte, Gekonnte und Gewohnte verflüchtigt sich zugunsten erneut zu entdeckender und neu zu entwerfender Möglichkeitsräume. Als Studierende der Architektur werden Sie von Gewohnheitstieren und Routiniers zu Entdeckern und Entwerfern des Überraschenden im Alltäglichen.
Übung: Grundlagen der Entwurfslehre / Gebäudeanalyse
Im Rahmen der Begleitübung zur Vorlesungsreihe «Grundlagen der Entwurfslehre» werden ausgewählte baugeschichtlich relevante Architekturen analysiert. Ziel der Übung ist es, konkrete architektonische Bauten aus unterschiedlichen Epochen unter spezifischen Aspekten wie räumlicher Struktur sowie funktionaler Gliederung zu untersuchen und in Form von Zeichnungen und Modellen darzustellen und zu präsentieren.
Seminar: 20%
MASTER
Entwurf: Office Complex
Seminar: 20%
Stegreif: 2020 Trompe-L'oeil
Der Stegreif „2020 Trompe-L‘oeil“ beschäftigt sich mit dem architektonischen, räumlichen wie narrativen Potential, das aus den erweiterten Realitäten in Videokonferenz-Räumen erwächst. Im Rahmen des Stegreifs soll zunächst die Beschaffenheit der häuslichen Kulisse untersucht werden, die eine Hybridisierung durch die Überlagerung von Wohnen und Arbeiten erfährt. Ziel ist es, im Anschluss durch das Zusammenspiel von realen und „täuschenden“ Elementen die Raumgrenzen des häuslichen Arbeitsplatzes neu zu interpretieren bzw. zu erweitern. In Form einer Zoom-Umgebung sollen die herausgearbeiteten Gesetzmäßigkeiten von Illusion und Wirklichkeit – und die in diesem Spannungsfeld neu entstehenden dreidimensionalen Raum-Hybride – festgehalten, dargestellt und präsentiert werden.